Die Musikschule veranstaltet am 14. Mai Tag der Offenen Tür – Anmeldungszeit beginnt
Großes Jahreskonzert am 20. Mai im k1
Jetzt im Mai beginnt die Anmeldezeit für das Musikschuljahr 2022/23. Musikinteressierte können sich über die Ausbildung an der Musikschule bei den vielen Konzerten und Info-Veranstaltungen im Mai informieren. Aber besonders am Tag der Offenen Tür bietet bekommen Kinder und Eltern eine komplette Übersicht über das Angebot und können noch dazu die Instrumente ausprobieren und sich direkt beraten lassen:
Die Lehrer der Sing- und Musikschule Traunwalchen präsentieren am Samstag, 14. Mai, von 9 bis 11 Uhr in den Räumen der Musikschule Traunwalchen mehr als 20 verschiedene Musikinstrumente: interessierte Kinder können die Instrumente aus der Nähe sehen, hören und selber ausprobieren!
Mit dieser zentralen Informationsveranstaltung präsentieren die Musikschullehrer das gesamte Unterrichtsangebot. Hier erhalten Musikinteressierte Informationen über Unterricht und Instrumente.
Die Gruppen der Musikalischen Früherziehung von Klaus Danner, Elisabeth Bäuml und Manfred Berger eröffnen um 9 Uhr die Veranstaltung mit ihren Auftritten und geben damit einen interessanten Einblick in den Bereich der elementaren Musikerziehung an der Musikschule.
Anschließend werden die Instrumente und Fächer im Rahmen eines Karussells vorgestellt: Alle interessierten Kinder werden dabei mit ihren Eltern in Gruppen eingeteilt und wandern so durch viele Stationen, wo die verschiedensten Musikinstrumenten auf sie warten. Damit erhalten sie die wichtigsten Grundinformationen der mehr als 20 Instrumente – vom Akkordeon bis zur Posaune – in kurzer präziser Form.
Wer danach noch mehr Details über Unterricht oder einzelne Instrumente erfahren möchte, der kann im Anschluss bei den einzelnen Musiklehrern zusätzliche Informationen einholen oder Instrumente selber ausprobieren.
Zudem erfahren Musikinteressierte, ob man Instrumente an der Musikschule günstig mieten kann oder ob man besser ein Instrument kaufen sollte. Auch die weiteren Details zu den verschiedenen Unterrichtsformen – Einzel- oder Gruppenunterricht – und zu den Unterrichtsgebühren können hier gerne erklärt werden.
Beim Großen Jahreskonzert am Freitag, 20. Mai um 19 Uhr im k1, Traunreut können Sich Musikinteressierte ein gutes Bild vom Spielniveau der Musikschüler machen: Die fortgeschrittenen Schüler werden in unterschiedlichsten Gruppen, vom Solisten bis zum Orchester ihr Können unter Beweis stellen – großartige Musikstücke von Barock bis Jazz! Der Eintritt zum Großen Jahreskonzert ist frei!
Mit Prüfungsabsolventin Paulina Frank
Die Schüler*innen und Lehrer*innen der Sing- und Musikschule Traunwalchen laden ein: Am Freitag, 12. Mai um 19 Uhr in der Aula der Grundschule Traunwalchen veranstaltet die Sing- und Musikschule Traunwalchen ihr großes Jahreskonzert, mit Schülerinnen und Schülern auf nahezu allen Instrumenten im Unterrichtsangebot!
Traunwalchen präsentiert sich dabei wieder als Hochburg der Streicherausbildung: gleich drei herausragende Violinschüler*innen werden zu hören sein. Höhepunkt wird der Auftritt der Violinschülerin Paulina Frank sein, die von Musikschullehrer Alexander Krins betreut wird. Sie hat bereits im März die höchstmögliche Prüfung D3 mit großer Souveränität in München abgelegt. Dazu wird der von Bertram Weihs unterrichtete Violinschüler Denis Jafarov das Konzert als Generalprobe nutzen. Er wird im Juli zur D3-Prüfung in Passau antreten. Als dritte Violinsolisten spielt Jasmin Müller (unterrichtet von Regine Schmitt-Welsch) eine bezaubernde Barock-Sonatine von Thelemann.
Ein ganz besonderer Moment wird der Auftritt der Blockflöten-Solistin Emilia Ewald sein. Begleitet vom Streichensemble Capella Cantabile wird die junge Virtuosin 2 Sätze aus dem 2. Blockflötenkonzert von John Baston vortragen. Die Blockflöte als ein großartiges Solisteninstrument!
Die Liste der weiteren Solisten, Gruppen und Ensembles ist groß und abwechslungsreich: ein Cello-Ensemble, die Popband, Saxofonisten mit Klavierbegleitung, das Weltmusikensemble, das Jugendblasorchester, das Volksmusikensemble, Klaviersolistinnen, das Gitarrenensemble, Querflötistinnen mit Klavierbegleitung!
Die Konzertbesucher werden über das hohe Niveau und die Vielseitigkeit erstaunt sein! Der Eintritt ist frei!