Neu im Sommer in Traunreut – drei Tage Open-Air mit Blick auf die Chiemgauer Berge auf der großen Freibad-Weise
Preis: 79 € inkl. MWSt. und VVK-Gebühr
Keine Ermäßigung möglich
Ein Festival für die ganze Familie – das ist das Ziel der Stadt und des Organisationsteams. Dafür gibt es den einmaligen Festivalpass, er alle drei Konzerte beinhaltet. UND: der Festivalpass ist übertragbar. Das heißt, wer sich z.B. nur zwei Konzerte anhören möchte, kann den Pass dann an Freunde oder an die Familie weitergeben.
Wichtig: der Festivalpass berechtigt nur zum einmaligen Eintritt auf das Gelände.
Preis: 29 € inkl. MWSt. und VVK-Gebühr
Ermäßigt: 25 € inkl. MWSt. und VVK-Gebühr
Einlass: 18 Uhr
Seit mittlerweile 15 Jahren spielt sich die 6-köpfige Band „Auf A Wort“ durch das vielfältige Repertoire der steirischen Kult-Band STS auf hohem musikalischem Niveau. Seit 2014 haben die Vollblutmusiker nun auch weitere Austropop-Größen wie Reinhard Fendrich, Wolfang Ambros, Peter Cornelius, Hubert von Goisern und Co. mit im Programm. Für ausgelassene Partystimmung auf ihren Konzerten sorgen zudem aktuelle Hits von Bands wie Wanda, Seiler & Speer oder Pizzera & Jaus.
Auf ihrer diesjährigen Jubiläums-Tour mit dem Programm „Best of Austropop“ macht die Band „Auf A Wort“ jetzt auch Halt beim Bergflair Open Air am 3. August 2023 im Traunreuter Freibad. Ein einmaliges Heimspiel-Konzert – wenn man bedenkt, dass vier der sechs Musiker aus dem Großraum Traunreut stammen. Freut euch auf ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Astropop-Feuerwerk, geprägt von Sympathie, guter Laune und verschiedensten musikalischen Interpretationen!
Preis: 49 € inkl. MWSt. und VVK-Gebühr
Ermäßigt: 45 € inkl. MWSt. und VVK-Gebühr
18 Uhr Einlass
In den letzten 3 komischen und schwierigen Jahren musste man Optimismus ganz neu erfinden, und wenn das einer kann dann er. Im Fall von Gregor Meyle hieß das: eigene Weine kreieren, ein Song-Kochbuch veröffentlichen, Songs für ein neues Album schreiben, mit „Playlist of my life“ ein neues ARD-Format präsentieren, einen Hit für Roland Kaiser schreiben und Robbie Williams in der eigenen Sendung „Your Songs“ begrüßen. Im Herbst 2022 ging es dann aber nach zweijähriger Clubtour-Pause und zahlreichen Verlegungen endlich wieder los und vollen Zuversicht mit Blick auf die Sommerkonzerte 2023. Dort wird Gregor viele neue Songs aus seinem kommenden Album, welches Ende Mai 2023 erscheint, präsentieren.
Auf den besten Bühnen Deutschlands gibt es neue Songs, aber auch Klassiker wie „Niemand“ oder „Keine ist wie du“ werden nicht fehlen. Es gibt große Emotionen und ein Cross-Over aus zahlreichen Musikstilen von einem, der mit offenen Augen durch die Musikwelt geht und sich stets inspirieren lässt persönliche, neue Lieder zu erschaffen. Gregor Meyle und seine Band schaffen aber auch stille, intime Momente, die auf einen fulminanten Mix vereint zu feinsten Gregor-Meyle-Melodien und -Texten treffen. Echte Musik – handgemacht mit viel Leidenschaft und Liebe umrahmt von zahlreichen Geschichten, die das Musikerleben schreibt, erzählt in bester Songpoeten-Manier. Einzigartig, authentisch – einfach echt Gregor Meyle.
Über Gregor Meyle
Viele kennen den charmanten Musiker mit Hut, Bart und Brille erst seit der ersten Staffel von „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“, seine treue Fangemeinde hat er sich jedoch in hunderten Live-Auftritten in Clubs, Stadthallen und auf großen OpenAir-Bühnen erspielt. Außerdem schaffte er es als Drache bei „The Masked Singer“ in die Finalshow. Für seine Studioalben „New York-Stintino“ und „Meile für Meyle“ auf dem eigenen Label Meylemusic, bekommt er Gold-Awards. Mit „Meylensteine“ erhielt er bei Vox eine eigene und erfolgreiche TV Sendung und er hat inzwischen mehr als eine Viertelmillion begeisterte Konzertbesucher, einen Echo und einen Deutschen Fernsehpreis zu verbuchen. Es folgten ein weiteres eigenes Abendprogramm „Playlist of my Life“ und nicht zuletzt als Host von „Your Songs“ (ARD) – wo er zusammen mit Jeanette Biedermann durch diese neue TV Show führt und Robbie Williams küssen durfte.
18.30 Uhr “Vera Klima”
Vera Klima liefert uns ihren sehr persönlichen Soundtrack zu den entscheidenden Fragen (und manchmal auch Antworten) des Lebens. Mehr oder weniger im Alleingang, dabei jedoch alles andere als einsam, nimmt sie uns mit auf eine Reise, bei der wir erkunden, was uns letztlich alle bewegt. Das klingt so leicht und souverän, wie es tief unter die Haut und manchmal auch ans Eingemachte geht. Am ehesten vielleicht bei „Play“, der entspannten Hymne zum Thema Erwartungsdruck, „Follower“, einer Liebeserklärung ganz ohne Schmalzaufstrich, oder „Anna“, einer tief berührenden Ballade über eine junge Frau, die sich verloren hat. Der sonst so schmale Grat zwischen Popularität und Banalität wirkt bei Vera Klima wie ein idyllischer
Wanderweg – so gehen moderne Pop-Songs auf Deutsch.
Preis: 39 € inkl. MWSt. und VVK-Gebühr
Ermäßigt: 35 € inkl. MWSt. und VVK-Gebühr
Einlass: 18 Uhr
Ciao Pronto! Es ist wieder so weit: Die erfolgreichste Italo-Schlager-Gruppe Deutschlands (und wahrscheinlich auch Italiens) gibt sich die Ehre und lädt zu ihrer Sommer-Tournee im Jahr 2023! Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys sagen noch einmal „Mille Grazie“ und bedanken sich mit ihren Revues auf Festivals und Solo-Shows nicht nur für die #1 in den deutschen Albumcharts, sondern vor allem für die nun über 40 Jahre währende Treue ihrer „Tifosi“. Mit bekannten Liedern aus zwei großartigen Langspielern nimmt sich die Gruppe ihrer Lieblingsjahreszeit an und spannt das große Tuch des Italo-Schlagers über die Open-Airs in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Freuen wir uns einmal mehr auf Feuerwerke der Versprechungen von La Dolce Vita, auf große Gefühle und ein stimmungsgeladenes Live-Erlebnis, gebunden als bunter musikalischer Blumenstrauß. Alles das, zwischen großen Gesten und in der aufrichtigen Liebe zum Land des „ewigen Urlaubs“, Italien. Am Ende werden Rosen verteilt. Auch 2023. Buon divertimento, a dopo und ci vediamo im Schlagerstrudel!
HINTERGRÜNDE – DIE GANZE WAHRHEIT
Wer genau hinsieht, erkennt natürlich schnell, dass Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys freilich nicht seit fast 40 Jahren auf den Bühnen dieser Welt stehen können. Die Gruppe hat sich seit Beginn des gemeinsamen Schaffens einem straffen Konzept einer aus den 80er-Jahren stammenden, in den 90ern aufgelösten und nun wieder an die alten Erfolge anknüpfenden Schlagerband unterworfen, wodurch im Lauf der Zeit ein prägnant-fiktiver Mikrokosmos entstanden ist, der von den Künstlern gelebt und von der schnell wachsenden Anzahl der Fans geliebt wird. Man trifft musikalisch den Nerv der Zeit im Jahr 2021/2022, bewegt sich dabei irgendwo zwischen Roy Black und Von Wegen Lisbeth, zwischen Spliff und Falco, zwischen der E.A.V. und Bilderbuch und macht folglich einen vereinigenden Spagat über die letzten musikalischen Jahrzehnte des deutschsprachigen Pops. Und wenn man so will hinein in die Anfänge der Schlagermusik.
18.30 Uhr – Vorband