Stadt und Bürger
Aktuelles
Informationen zum Coronavirus
Aktuelle Meldungen
Meldungen Archiv
Stenogramm
Wahlen und Abstimmungen
Straßensperrungen
Vergabemaßnahmen
Amtliche Bekanntmachungen
Karriere
Stadt als Arbeitgeber
die Stadt als Ausbildungsbetrieb
aktuelle Stellenangebote
Ausbildung 2021
Veranstaltungskalender
Veranstalter
Veranstaltung eintragen
Fundsachen
Bürgerserviceportal und Formulare
Über Traunreut
Traunreut und seine Ortsteile
Chronik
Traunreuter Bürgermeister
Kulturpreisträger
Ehrenbürger
Städtepartnerschaften & Ortsfreundschaft
Aktuelle Meldungen Städtepartnerschaften
Aktuelle Meldungen Ortsfreundschaften
Verwaltung
Ämter und Sachgebiete
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner
Organigramme
Präsentationen, Daten und Fakten
Behörden
Ortsrecht
Friedhofsverwaltung
Grablichtautomat
Grabmalkontrolle
Feuerwehren
Stadtarchiv
Erster Bürgermeister
Stadtpolitik
Stadtrat
Geschäftsordnung
Mitglieder
Ausschüsse
Referenten
Fraktionen und Gruppen
Beiräte und Arbeitskreise
Mandatsträger
Parteien und Wählergruppierungen
Sitzungskalender
Protokolle
Stadtrat
Bauausschuss
Hauptausschuss
Werkausschuss
Verkehrsausschuss
Lenkungsgruppe Städtebauförderung
Kulturausschuss
Ratsinformationssystem
Service und Infos
Stadtplan und Verkehrsanbindung
Grundwassermessstelle P6
Hotspot
Notruftafel
Webcam
Leben in Traunreut
Kinder, Jugendliche und Familie
Kindertagesstätten
Gebühren
Beratungsstellen für Kinder und Jugendliche
Jugendzentrum Traunreut
Spielplätze in der Stadt
Traunreuter Ferienprogramm
Bildung
Schulen
Nachhilfestellen
Musikschule
VHS
Heiraten in Traunreut
Seniorenbeirat
Soziale Einrichtungen
Kirchen und Gemeinschaften
Asyl
Klima und Energie
Mobilität
Elektromobilität
Energieberatung
Energieberatung – Meldungen
Förderungen
Förderungen – Meldungen
Weitere Informationen
Fairtrade Stadt Traunreut
Ver- und Entsorgung
Bauhof
Stadtwerke
Abfallentsorgung
Hinweise für Hundehalter
Vereinsleben in Traunreut
Gesundheit
Freizeit und Tourismus
Gastgeber
Gastronomie
Sehenswürdigkeiten
DASMAXIMUM
Schloss und Burg Stein
Schloss Pertenstein
Geheimtipps
Stadtführungen
Traunreut aktiv
Traunreuter Radwege
Traunreuter Wanderwege
Bäder
Sportstätten
Kultur
Einkaufen
Veranstaltungskalender
Highlightkalender
Top Events in der Region
Veranstaltungsorte
Ausflüge
Radeln in der Region
Wandern in der Region
Wasser
Kirchen
Berge
Städte
Service und Info
Prospektanforderung
Lage und Anfahrt
Touristikverein
Kontakt & Öffnungszeiten
Webcam
Kultur
k1 Kultur- und Veranstaltungszentrum
Stadtbücherei
Aktuelles
Mediensuche
Bestellformular Fernleihe
Service
Kinder und Schulen
Musikschule
Aktuelles
Unterricht
Veranstaltungen
Unterrichtsorte
Freiwillige Leistungsprüfung
Kooperationen
Kontakt und Personen
Anmeldung
Museum – DASMAXIMUM
weitere kulturelle Angebote
Die Theaterfabrik e. V.
Theaterchen “O”
Heimathaus
VHS
VHS – Veranstaltungen
Kino Traunreut
Wohnen, Wirtschaft, Bauen
Aktuelles
Wirtschaftsstandort Traunreut
Daten & Fakten
Unternehmen und Strukturen
Infrastruktur
Einkaufen – Shopping
Gewerbe- und Wohnflächen
Gewerbegebiete
Immobiliensuche
Wohnen/Wohnbaugebiete
Stadtsanierung bzw. Städebauförderung
Bauleitplanung
Breitbandförderung
Förderverfahren 3
Förderverfahren 2
Förderverfahren 1
Stadtmarketing
Stadtmarketingkonzept
Kontakte und Adressen
Städt. Betriebe
Bauhof
k1 Kultur- und Veranstaltungszentrum
Stadtwerke
Musikschule
Stadtbücherei
Kindertagesstätten
Schulen
Jugendzentrum
Sie befinden sich hier:
Startseite
>
Leben in Traunreut
>
Klima und Energie
>
Energieberatung – Meldungen
Energiespartipps
Neues EU-Energielabel für Elektrogeräte
26.02.2021
Neue Energieeffizienz-Label für die ersten Elektrogeräte ab März
Einladung zur Vortragsreihe:
24.02.2021
Die Energieagentur Südostbayern GmbH lädt ein zur Vortragsreihe "Mit regionaler Energie in die Zukunft", diesmal zum Thema "Die Bundesförderung für…
Der Energietipp der Energieagentur Südostbayern GmbH:
12.02.2021
Home-Office und -Schooling betrifft nach wie vor viele Menschen auch in der Region, daher geben die Energieagentur Südostbayern GmbH und…
So lohnt sich die energetische Sanierung
18.01.2021
Energieexperten raten, mit System vorzugehen
Solarstrom: Bestehende Anlagen eintragen
15.12.2020
Frist zur Registrierung im Marktstammdatenregister bis Ende Januar
Der Energietipp der Energieagentur Südostbayern GmbH:
14.12.2020
LED-Lampe: Lichtgestalt für Energiesparer
Aktuelles aus der Förderlandschaft
30.11.2020
Neue Förderung zu Ladestationen für Elektroautos und Förderstopp bei der Barriere Reduzierung.
Mit LEDs bei der Weihnachtsbeleuchtung Strom sparen
26.11.2020
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern empfiehlt, bei der Weihnachtsbeleuchtung LEDs statt Glühlampen zu verwenden.
Presseinfo & Energietipp
22.10.2020
Die persönliche Energieberatung setzt aus
Online-Vorträge im November und Dezember der Verbraucherzentrale Bayern
22.10.2020
auch im November und Dezember bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale wieder kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren an.
Zu hohe Feinstaubbelastung durch alte Öfen
21.09.2020
Ab 2021 müssen alte Kaminöfen ausgetauscht oder nachgerüstet werden
Mit Balkonmodulen Solarstrom selbst erzeugen
08.09.2020
Die Verbraucherzentrale Bayern empfiehlt Stecker-Solar-Geräte und erklärt ihre Nutzung
Jetzt die Heizung fit für den Winter machen
03.09.2020
Wird eine Heizungsanlage optimal eingestellt, lassen sich die Heizkosten eines Haushaltes spürbar senken.
Der aktuelle Energietipp der Energieagentur Südostbayern GmbH:
27.08.2020
Größe der Photovoltaikanlage am Eigenverbrauch ausrichten
Photovoltaik-Anlagen lohnen sich weiter – 52-Gigawatt-Deckel kommt nicht
20.07.2020
Das befürchtete Ende der Einspeisevergütung für Solarstrom kommt nun doch nicht.
7 Tipps zum Hitzeschutz für Wohnräume
23.06.2020
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hat Tipps zum Hitzeschutz zusammen-gestellt, die für ein angenehmeres Wohnklima an warmen Tagen sorgen.
Kühle Wohnräume auch an heißen Tagen
19.06.2020
Tipps zum Hitzeschutz
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
30.04.2020
Online-Vortrag am Dienstag, den 04. Mai von 18 bis 20 Uhr
Stromspar-Tipps für das Home-Office – Teil 1 Computer, Router, Steckdosenleisten
30.04.2020
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt Tipps um im Home-Office Strom zu sparen.
Energiespar-Tipps für das Home-Office – Teil 2 Licht, Heizung, Kochen und Backen
30.04.2020
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt weitere Tipps um im Home-Office Energie zu sparen.
Energiespar-Tipps für das Home-Office – Teil 3 Spülen, Waschen und Trocknen
30.04.2020
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt weitere Tipps um im Home-Office Energie zu sparen.
Energetisch Sanieren hilft dem Klima
09.03.2020
Auf Gebäude entfallen etwa 35 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland.
Heizung austauschen: Hohe Zuschüsse für erneuerbare Energien
04.02.2020
Wer seine alte Heizung ersetzt, kann seit Anfang 2020 höhere Zuschüsse erhalten. Darauf weist die Verbraucherzentrale Bayern hin. Fast die…
Neues Beratungsangebot zum Heizungstausch
03.02.2020
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern bietet ab sofort den Eignungs-Check Hei-zung an. Bei dieser Beratung zum Heizungstausch werden Heiztechniken ermittelt,…
Lichterglanz mit LED schont Klima und Portemonnaie
17.12.2019
Weihnachtsbeleuchtung wie früher – nur viel sparsamer
So lohnt sich die energetische Sanierung
20.11.2019
Die Verbraucherzentrale Bayern rät, mit System vorzugehen
Neue Webinar-Reihe der Energieberatung
26.08.2019
Verbraucher können sich online und interaktiv bei der Verbraucher-zentrale informieren
Solarstrom im Eigenheim wirtschaftlich nutzen
06.08.2019
Die Verbraucherzentrale berät zu neuer bayerischer Förderung von Photovoltaik-Speichern.
Kühle Wohnräume auch an heißen Tagen
04.07.2019
Die Verbraucherzentrale Bayern gibt Tipps zum Hitzeschutz
Kostenlose Energieberatungstermine
14.06.2019
Pressemeldung der Energieagentur Südostbayern vom 11.06.2019
SAISONSTART FÜR SOLARTHERMIE: OPTIMIERUNGSBEDARF DER ANLAGEN IST HOCH
29.04.2019
Die Verbraucherzentrale Bayern bietet Solarwärme-Checks an
EIN FENSTERAUSTAUSCH LOHNT SICH ENERGETISCH
03.04.2019
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern rät, alte Fenster gegen Fenster mit Wärmeschutzverglasung auszutauschen. Das Frühjahr ist die beste Jahreszeit, um…
HEIZ-CHECK DER VERBRAUCHERZENTRALE DECKT UNNÖTIGE ENERGIEVERLUSTE AUF
19.02.2019
Der sichere Betrieb einer Heizung ist durch den Schornsteinfeger und regelmäßige Wartungen sicher-gestellt. Aber arbeitet die Heizungsanlage auch wirklich sparsam?…
KELLERDECKENDÄMMUNG – EINFACH UND EFFEKTIV
12.02.2019
Der aktuelle Energietipp der Energieagentur Südostbayern GmbH
ENERGIESPARTIPPS ZUM RICHTIGEN HEIZEN UND LÜFTEN
01.12.2018
Heizung: 20 Grad Celsius ist die Idealtemperatur im Wohnbereich, für Küche und Schlafzimmer reichen 18 Grad Celsius aus. Jedes Grad…
Weitere Links zum Thema:
Angebotsübersicht der Energieberatung der Verbraucherzentrale
Energieagentur Südostbayern